Du bist vielleicht schon einmal auf den Begriff gestoßen: Strickwaren. Dies ist eine Bezeichnung für einen bestimmten Kleidungsstil, der hauptsächlich mit der Art und Weise, wie er hergestellt wird, zu tun hat. Strickwaren sind hauptsächlich in Oberbekleidung und Accessoires zu finden. Aber was ist das genau? Lies weiter und du erfährst es in diesem Blog.

 

Was sind Strickwaren?

Ganz einfach gesagt sind Strickwaren Kleidungsstücke, die gestrickt sind. Das können sowohl fein- als auch grobgestrickte Artikel sein, die jeweils ihren eigenen Look haben. Wie du es vielleicht schon bei gestrickter Kleidung erwartet hast, besteht Strickware oft aus Wolle, obwohl auch andere feine Materialien verwendet werden können. Strickware ist herrlich warm, trägt sich bequem und sieht stilvoll aus. Deshalb ist gestrickte Kleidung besonders im Winter ein beliebter Bestandteil der Garderobe sowohl für Männer als auch für Frauen.

 

Die verschiedenen Materialien

Strickwaren können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Wolle ist dabei das naheliegendste Material, da man es schnell mit dem Stricken assoziiert. Ein Vorteil von Wolle ist, dass sie gut isoliert. In der Praxis bedeutet dies, dass gestrickte Wollkleidung dich bei kaltem Wetter warm hält und bei warmem Wetter dafür sorgt, dass dir nicht zu warm wird. Außerdem ist Wolle schmutz- und wasserabweisend. Ideal, oder?

 

Ein anderes Material, das für Strickwaren verwendet wird, ist Kaschmir. Wie Wolle hat dieses Material einige Vorteile. Gestrickte Kaschmirkleidung hält dich gut warm, sogar mehr als wollene Artikel. Auch fühlt sich dieser Stoff angenehm an. Kaschmir ist weich und juckt nicht, was bei Wolle manchmal der Fall ist.

 

Obwohl du es vielleicht nicht so schnell erwarten würdest, kann auch Baumwolle als Material für Strickwaren verwendet werden. Dieses Material findet man vor allem in feiner gestrickter Strickware. Vorteile von Baumwolle sind das leichte Gewicht des Materials und, wie bei den anderen Materialien, die isolierenden Eigenschaften.

 

Die oben genannten Materialien sind alle natürlich, aber auch synthetische Materialien werden für Strickwaren verwendet. Beispiele hierfür sind Acryl und Polyester. Wenn diese synthetischen Materialien verwendet werden, geschieht dies oft in Kombination mit anderen Materialien (sowohl natürlichen als auch synthetischen). Ein Teil unserer Kollektion besteht zum Beispiel aus Strickwaren aus Baumwolle und Acryl.

 

Der Look von Strickwaren

Vielleicht denkst du bei einem gestrickten Pullover schnell an einen Norwegerpullover oder an einen hässlichen Weihnachtspullover, aber Strickwaren sind viel mehr als das. Strickwaren kommen in vielen Formen und Stilen vor. Aufgrund dieser großen Vielfalt kannst du gestrickte Kleidung in vielen Situationen tragen.

 

Wenn du dich für ein lässiges Outfit entscheidest, kannst du zum Beispiel einen gestrickten Pullover mit Druck oder Muster wählen. Einige Designs von gestrickten Artikeln ermöglichen es dir, mit deinem Outfit ein echtes Statement zu setzen. Daher eignen sich solche gemütlichen Designs weniger für formelle oder geschäftliche Anlässe. Auch ein übergroßer gestrickter Pullover oder eine gestrickte Weste eignet sich besser für den lässigen Einsatz. Dies liegt an der großzügigen Passform, daher sind sie selbst in einem einfarbigen Design nicht für geschäftliche oder schicke Anlässe zu empfehlen.

 

Wenn du dich jedoch für ein etwas schickeres Outfit entscheidest, solltest du dich für ein gestricktes Kleidungsstück mit einer figurbetonten Passform und ohne Drucke entscheiden. Ein leichtes Strickmuster wäre möglich, solange es subtil ist. Ein typisches Beispiel für Strickware, die gut zu einem formelleren Outfit passt, ist ein gestrickter Rollkragenpullover. Besonders wenn du ihn mit einer schönen Jacke kombinierst, machst du einen guten Eindruck.